PUBLIKATIONEN
Aktuelles
Woher kommt der Irrtum, dass Führung eine komplexe Sache sei?
Führung wird in der heutigen Zeit als immer komplexer werdend dargestellt. Das mögen manche so erleben. Ich kann es in gewisser Weise nachvollziehen, wenn ich sehe, was Führungsverantwortlichen alles empfohlen wird, was unbedingt zu beherzigen sei, wenn man wirkungsvoll führen will. Der überwiegende Teil diese Empfehlungen sind bloße Ratschläge. Ratschläge sind auch Schläge. Das gebe ich zu bedenken und empfehle jedem, der Führungsverantwortung trägt, sich nicht von falschen Ratgebern beeinflussen zu lassen …
Wenn die Leistungsmotivation im Keller ist
Ob Führungsverantwortliche oder Geführte, wenn die Leistungsmotivation erst in den Keller rutscht, beginnt für viele Menschen ein Abstieg in die Dunkelheit. Wer dort angekommen ist, kapselt sich ab und nimmt in seiner Isolation nur schwer Hilfe an. Die in sich zusammengefallene Leistungsmotivation entwickelt sich zu einer Leistungsunfähigkeit infolge Überforderung. Diesen Zustand nennt man Burnout. Er kann für Unternehmen teuer werden …
Leistungskultur im Fokus der digitalen Transformation – Maschinen übernehmen keine Verantwortung
Springer Gabler, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-19796-4
Meilensteine: Digitale Transformation, Kulturelle Veränderung, Führung
Leistung aus Kultur – Wie aus “Arbeit-Nehmern” Bestleister werden
Springer Gabler, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-8349-3404-8
Meilensteine: Leistungskultur, Fluide Organisation, Menschenbild, Führungspsychologie

Integration durch Identifikation
Herausgeber:
Signum(2005)
ISBN:
978-3-854-36380-X

Für den arbeite ich gerne!
Herausgeber:
Signum(2002)
ISBN:
978-3-854-36336-1

Senkrechtstart
Herausgeber:
Moderne Industrie(1994)
ISBN:
978-3-478-34910-9

Führungspower
Herausgeber:
Springer Verlag(1994)
ISBN:
978-3-409-18724-4

Auf dem Weg zur Organisation von Morgen
Herausgeber:
Poeschel Verlag(1991)
ISBN:
978-3-791-00571-5

Führungswissen punktuell
Herausgeber:
Gablers Magazin(1991)
ISBN:
978-3-409-18718-9

Effizient Führen
Herausgeber:
Gabler Verlag(1990)
ISBN:
978-3-409-18707-3

Alternatives Führen
Herausgeber:
Gabler Verlag(1984)
ISBN:
978-3-409-19600-0
Die Anti-Matrix-Organisation
„Die Zukunft gehört den dynamischen Systemen“
Wolfgang Saaman, Spezialist für Organisationssysteme.
Maschinen übernehmen keine Verantwortung
Die digitale Transformation ist unvermeidbar. Neues Führungsdenken ist gefragt wie nie. Mitarbeiter lassen sich nicht wie Maschinen programmieren. Sie sollten für neue Wege vorbereitet und inspiriert werden.
Wolfgang Saaman, schreibt über das WIE für den Deutschen Arbeitgeberverband.
Unsere Studie bestätigt den Zusammenhang zwischen Leistungskultur und Unternehmenserfolg!
Abstract
Aspekte einer Leistungskultur
Zusammenspiel von Leistung und Kultur
Branchenabhängige Unterschiede in der Leistungskultur
Leistungskultur und Unternehmensgröße
Vernetzt lernen und neues entwickeln
Unser Kompetenzentwicklungsprogramm für Bertelsmann setzt auf innovative Ansätze (Collaborative Communities, Learning Journey und Organisationsdesign) und zahlt direkt auf die Unternehmensstrategie ein.
Manager als Change-Vorbild
Jeder Manager begleitet regelmäßig Change Prozesse. Die Mitarbeiter dabei mitzunehmen ist eine zentrale Aufgabe. Ein kritischer Blick auf diese Herausforderung, der jeder Manager mehrmals in seiner Laufbahn begegnet.
Warum es sich lohnt, in moderne Führungskräfteentwicklung zu investieren?
01
Schlechte Mitarbeiterführung verursacht immense Kosten
Neben Leistungskillern wie Demotivation, Konflikten und Dienst nach Vorschrift, die sich häufig eher verdeckt auswirken, schlagen Krankheitskosten, der Weggang von wertvollen Mitarbeitern, geringe Innovationskraft sowie Qualitätseinbußen sehr offensichtlich zu Buche.
02
Führungsverantwortliche sind die zentralen Strategieumsetzer
Sie steuern und halten das Unternehmen auf Kurs. Schaffen Sie dies nicht, droht das Unternehmen wie ein Schiff ohne Steuerruder im Meer zu schlingern und ständig die Richtung zu wechseln
03
Die Führungsrolle ist in den letzten Jahren deutlich anspruchsvoller geworden
Wo es früher entscheidend war, über eine hohe fachliche Kompetenz zu verfügen, werden durch den Wandel in eine Wissensgesellschaft weit höhere Anforderungen, z. B. an Rollenklarheit, Kommunikation, Empathie aber auch strategisches Denken und Handeln gestellt.
04
Führungsverantwortliche sind dafür verantwortlich, die Kultur des Unternehmens zu tragen und zu gestalten
„Leistung aus Kultur“ meint dabei einen Nährboden, auf dem die Mitarbeiter im Dienste des Unternehmens ihre Potenziale realisieren und bereit sind, ihr persönlich Bestes zu geben. Der digitale Wandel und die Zunahme von Führung auf Distanz machen diese Aufgabe immer anspruchsvoller. Eine leistungsförderliche, von den Führungsverantwortlichen getragene Unternehmenskultur stellt einen klaren Wettbewerbsvorteil dar, der anders als manche Geschäftsmodelle kaum kopierbar ist.
05
Moderne Führungskräfteentwicklung zahlt direkt auf die Strategieumsetzung ein
Sie stellt durch Lernfeldanalysen und Lernzielvereinbarungen ein hohes Maß an Zielgerichtetheit sicher. Sie ist anspruchsvoll, individuell auf den Teilnehmer ausgerichtet und macht die Lernzielerreichung messbar und damit transparent. Vor allem ist sie durch die Verzahnung mit Live-Projekten eingebettet in den größeren Kontext von Kultur- und Organisationsentwicklung und nicht mehr als isolierte Einzelmaßnahme anzusehen.