BEST
DYNAMIC
ORGANIZATION
Das beste Organisationssystem für Wachstum und Zukunftssicherung
Herausforderungen, die wir für Sie lösen:
1. Unklare, komplizierte Prozesse

2. Verunsicherung durch ungeklärte Verantwortung

3. Konfliktursache nicht identifizieren

4. Widerstände falsch verstehen

Deshalb ist eine dynamische, schnelle und ergebnisorientierte Organisation die Lösung
Die Best Dynamic Organization (BDO) ist …
Dynamisch
Systemisch interaktives Denken und Handeln
Potenzialbasiert
Potenziale erkennen und erweitern
Fokussiert
Sensibilität für Störungen und Konflikte
Effektiv
Priorisierung von Verantwortung
Ergebnisorientiert
Re-inferentes Ergebnisstreben
Effizient
Auf wesentliches reduzierte Prozess- und Rollenbeschreibungen
Die Organisationsform BDO wird vom Leistungskultur e. V. mit dem Zertifikat BEST DYNAMIC ORGANIZATION ausgezeichnet.
Zertifizierung
Profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Rollierende Implementierung – jedes Unternehmen ist ein Unikat
Wir konzipieren die Einführung der Best Dynamic Organization (BDO), begleiten diesen Transformationsprozess und sorgen mit Performance Culture Focus Coaching für ein konsequente Umsetzung bis zur Zertifizierung.
Ab Beginn der Implementierung der BDO leben wir Ergebnisorientierung vor. Wir erarbeiten mit Ihnen re-inferent in einem Vorprojekt, was bis zu welchem Zeitpunkt verwirklicht sein soll.
Nachdem alle zur BDO gehörenden Elemente im Implementierungsprozess eingeführt sind kann die neue Organisation vom Leistungskultur e. V. zertifiziert werden. Bei Verzicht auf eine Zertifizierung können auch Teilelemente der systemischen Organisation BDO modular implementiert werden.
Die Best Dynamic Organization kennzeichnet sich durch folgende Merkmale:
- Konsequente Ergebnisorientierung (Re-Inferenz)
- Statt langwieriger Problemdiskussionen innovative Lösungssuche
- Höchstmögliche Anpassungsbeweglichkeit
- Schnelligkeit, Sicherheit, Leichtigkeit im Vordergrund
- Auf Kernpunkte reduzierte Prozessbeschreibungen, die jeder versteht
- Transparenz von Prozessen und Rollenverantwortung
- Führungsverantwortung: Geführte erfolgreich machen und sein lassen
- Handlungsverantwortung: Ergebnis-, Ziel- und Aufgabendenken mit konsequentem Handeln
- Frühes Erkennen und Beseitigung von Störungen (Kultur, Abläufe, Beziehungen)
- Unterscheidung von Problemen und Konflikten, um auch Konflikte wirksam zu lösen
- Klar definierte Werte mit hoher Merkfähigkeit verbindlich gelebt
- Volle Ausschöpfung von Potenzialen